Wir geben uns Verhaltensregeln welche wir gegenüber unseren Kunden und Kollegen einhalten. Natürlich gehört hierzu auch rechtliche Vorgaben.

Verhaltensregeln zu unseren Kunden – Mandanten

Es ist uns wichtig, eine dauerhafte Geschäftsbeziehung mit unseren Mandanten einzugehen. Diese Zeit soll von gegenseitigem Respekt und höflichem Miteinander geprägt sein.

Die Einhaltung der Umgangsformen erachten wir als selbstverständlich, beginnend vom ersten Kontakt und über den Zeitraum der Geschäftsbeziehung hinweg. Im Fall von Meinungsunterschieden auf sachlicher oder persönlicher Ebene, werden wir diese mit dem gebotenen Maß an Offenheit und Fairness besprechen. Diese Regeln gelten sowohl bei unseren Geschäftspartnern als auch innerhalb des Unternehmens.

Die Daten unserer Mandanten verarbeitet die craftButler GmbH mit der gebotenen Sorgfalt. Diese haben die DSGVO zur Basis. Zudem verstehen wir Ihre Daten als Geschäftsgeheimnis.

Verhaltensregeln mit den GoBD

GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Auch wenn es sich nicht im wörtlichen Sinne um ein Gesetz handelt, sind diese Grundsätze mit einem Gesetz vergleichbar.

Die Finanzbehörden legen großen Wert, wie und in welcher Form die Daten die in die Buchführung einfließen, gespeichert und verarbeitet werden. Die Stichworte unveränderbar, revisionssicher oder Prozessdokumentation sind hier entscheidend. Angefangen bei der Korrespondenz bis hin zur Rechnungserstellung und der Datenübertragung an die Buchhaltung. Überall greift die GoBD in die Prozesse ein.

Wir haben uns viele Gedanken zur Verfahrensdokumentation und den Anforderungen der Finanzbehörden gemacht. Die Einhaltung dieser Grundsätze war und ist bei der Entwicklung der Software unser Ziel.

Verhaltensregeln nach der DSGVO

Die craftButler GmbH, ihre Mitarbeiter und die Geschäftsleitung bekennen sich zur DSGVO. Wir setzen die Inhalte bei der täglichen Arbeit um, hierbei arbeiten wir mit der gebotenen Sorgfalt.

Die Angaben des § 40 Abs. 2 DSGVO werden in den Arbeitsprozessen berücksichtig. Die Verarbeitung der Daten soll unsere Mandanten und deren Kunden unterstützen. Der Umfang der verarbeiteten Daten richtet sich nach der gebotenen Verhältnismäßigkeit. Aus diesem Grund verzichten wir z. B. auf die Auswertung unserer Internetseite.

Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt, bei einem deutschen Rechenzentrum. Unser Partner ist nach ISO 9001, 14001, 22301, 27001, 27018 und 50001 zertifiziert und unterliegt Sicherheitsaudits nach dem deutschen Bankenstandard.

Wir befassen uns mit der DSGVO und bilden uns stets weiter. Für die Aufsichtsbehörden haben wir ein Verfahrensverzeichnis nach § 30 DSGVO erstellt.

Comments are closed.