Entsprechend des Berechtigungsprofils des Mitarbeiters werden diesem alle oder nur die zugewiesenen Aufträge angezeigt.

In der Auftragsübersicht werden alle Aufträge entsprechend chronologisch dargestellt. Beginnend mit der

  • A- ID (Auftrags- ID)
  • K- ID (Kunden- ID oder Kundennummer)
  • Kundenname
  • Daten und Uhrzeit der Fertigstellung oder Montage

Mit Hilfe der „4 roten Funktion“ lassen sich nachfolgende Aktionen ausführen

  • Landkarte: Hiermit wird Google- Maps geöffnet und es lässt sich eine Routenbeschreibung mit Echtzeit- Verkehrsinformationen erstellen.
  • Stift: Bearbeitung des einzelnen Auftrags.
    Die Details zur Bearbeitung sind im Bereich „Auftrag bearbeiten“ beschrieben.
  • Telefon: Je nach Endgerät lässt wird der Kunde angerufen. Bei Endgeräten ohne Telefonfunktion kann evtl. eine App für VoIP- Telefonie heruntergeladen werden. Bitte lesen Sie hierzu die Nutzerbedingungen des Anbieters.
  • Foto: Es stehen zwei Funktionen zur Auswahl.
    Über „Mach ein Foto“ wird die Foto- App des Endgeräts geöffnet und es kann direkt ein Foto gemacht werden.
    Über „Bild vom Gerät laden“ kann ein bereits vorhandenes Foto hochgeladen werden.
    In beiden Fällen steht das Foto allen Mitarbeitern, die Zugriff auf den Auftrag haben zur Verfügung.

Auftrag bearbeiten

Diese Funktion haben alle Mitarbeiter, die das Benutzerprofil „Kundendienst“ zugewiesen bekommen haben. Bei den anderen Benutzerprofilen fehlt diese Funktion. Bei unterschiedlichen Tätigkeiten eines Mitarbeiters können mehrere Benutzerprofile angelegt werden.

Über die Funktion des „Stift“ wird der Kundenauftrag geöffnet und das Arbeitsprotokoll angezeigt.

Im oberen Teil steht die „Lieferadresse“ (Ort der Durchführung).

In der „Liste der Arbeitspakete“ werden die einzelnen Arbeiten angezeigt.

Im Feld „Informationen zur DSGVO erhalten“ kann der Kunde auf freiwilliger Basis bestätigen, dass er über den DSGVO- Prozess informiert wurde.

Die Bewertung der Arbeiten erfolgt über die „Smilies“. Hierbei kann zwischen 1 bis 5 Emoticons ausgewählt werden. Das Ergebnis wird beim Kundenauftrag gespeichert und wird als Gesamtergebnis im Kontaktformular auf der Homepage des Handwerkbetriebs veröffentlicht. Hierzu muss das Kontaktformular auf der Homepage eingebunden sein.

Über die Felder „Auftrag abschließen“ wird der Auftrag beendet.
Mit dem Feld „Auftrag bearbeiten“ können Änderungen oder Ergänzungen zum Auftrag vorgenommen werden.

Zum Abschluss unterschreibt der Kunde die Abnahme der Arbeiten im unteren Feld. Mit der Funktion „Feldinhalt löschen“ kann die erbrachte Unterschrift gelöscht und erneut vorgenommen werden. Mit der Funktion „Unterschrift speichern“ ist der Auftrag abgeschlossen.

Über das orange Feld „zurück“ gelangen Sie erneut zur Startseite.

Comments are closed.