craftButler hat schon öfters über das Thema Datensicherheit berichtet und hierzu 9 einfache Tipps veröffentlicht. Heute möchten wir Ihnen ein Update liefern.

Das BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat in seinem neuen Jahresbericht von starken Zuwächsen bei der Bedrohungslage berichtet.

BSI Jahresbericht

Im Jahresbericht 2020 lag der Wert für täglich neu hinzukommende Schadsoftware bei 117,4 Mio., was einen täglichen Anstieg von 322.000 bedeutet.
Im Jahresbericht 2021 ist der Wert um ca. 23% angestiegen. Somit kam es zu 144 Mio. neuen Schadsoftware was einem täglichen Wert von 394.000 entspricht.

Bei solch hohen Zahlen verwundert es auch nicht, dass der Lagebericht mit der Alarmstufe ROT gekennzeichnet ist.

Am häufigsten kommen bei einem Cyberangriff sogenannte Ransomware zum Einsatz. Diese lesen im Vorfeld die Daten auf dem Server aus und verschlüsseln danach die Dateien. Der Zugriff ist somit für die Benutzer nicht mehr möglich. Zusammen mit einer „Fehlermeldung“ erreicht den Nutzer die Lösegeldforderung, um wieder Zugriff auf seine Daten zu erhalten.

Es kann jeden treffen

Prominente Beispiele sind schnell gefunden. So wurde das Kammergericht Berlin im Jahr 2020 Opfer eines Cyberangriff. Selbst heute, knapp 2 Jahre danach konnten noch nicht alle Daten wieder hergestellt werden.
Der Landkreis Bitterfeld musste, nachdem er Opfer wurde, sogar den Notstand ausrufen, da es ihm nicht mehr möglich war wichtige behördliche Maßnahmen (Führerschein, Passstelle, Ummeldung, etc.) vorzunehmen.

Aber auch kleine und mittlere Unternehmen werden regelmäßig Opfer. Die Sicherheitsmaßnahmen bei diesen Unternehmen sind nicht mit denen von Großkonzernen vergleichbar. Jedoch sind die Auswirkungen für das einzelne Unternehmen nicht weniger schwerwiegend. 1 von 4 angegriffenen Unternehmen geraten durch einen Cyberangriff in eine existenzbedrohliche Situation.

IT- Sicherheit ist Chefsache!

Oft lässt sich schon mit überschaubaren oder sogar einfachsten Mitteln Vorsorge treffen. Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor und überlegen Sie sich ein Konzept für Ihren Datenschutz. Denn eine weitere Aussage des BSI lautet:

Es stellt sich nicht die Frage, ob Sie von einem Cyberangriff betroffen werden, sondern nur noch WANN!

Sollte einer Ihrer Rechner oder Ihr gesamtes Netzwerk davon betroffen sein, stellt sich eine weitere Frage:
Welche Aufträge stehen an und welche Termine sind beim Kunden vereinbart?

craftButler kann Teil Ihres Sicherheitskonzepts zur Datensicherheit sein.

Durch die Speicherung Ihrer Kunden- und Auftragsdaten in unserer Cloud können Sie über jedes Endgerät auf Ihre Daten zugreifen. Bei der Wahl des Rechenzentrums haben wir uns bewusst für eines entschieden, welches nach dem deutschen Bankenstandard sicherheitszertifiziert ist.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie welchen praktischen Nutzen der Einsatz von craftButler sonst noch für Sie hat.

Comments are closed.